Präsentation der Jahresarbeiten
Die 12. Klasse stellte vor
Letzte Woche konnten die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse ihre Jahresarbeiten vorstellen.
In einem großen Kreis standen die Pinnwände im Foyer, auf denen Bilder, Texte und zum Teil auch Quizfragen angepinnt waren. Auch selbst hergestellte Exponate fanden im Foyer ihren Platz. Sogar der restaurierte Traktor wurde extra für die Ausstellungseröffnung zur Schule gefahren.
Zunächst wurden die Arbeiten den Familienmitgliedern und den Betreuer, -innen vorgestellt. Dabei gingen die Besucher*innen von Stand zu Stand und ließen sich von der/dem jeweiligen Schüler*in deren/dessen Themengebiet erklären.
Nach der gelungenen Eröffnung hatten in der darauffolgenden Woche die übrigen Klassen die Gelegenheit durch die Ausstellung zu gehen. Dabei entstanden interessante Gespräche und die 12. Klässler*innen wurden von Tag zu Tag besser in ihren Erklärungen und Argumentationen. Manche Inhalte mussten vielleicht nochmal nachgeschlagen werden, um Fragen besser beantworten zu können, denn bei den Jahresarbeiten geht es darum sich intensiv mit einem selbst gewählten Thema auseinanderzusetzen. Um diese Aufgabe zu meistern muss eine Vielzahl von Aspekten berücksichtigt werden. Denn ein einfaches Abschreiben aus dem Internet reicht nicht aus, um Rede und Antwort stehen zu können. Letztendlich müssen eine Vielzahl von Fragen beantwortet werden können.
Warum habe ich mich für dieses Thema entschieden? Wo kann ich sinnvoll nach Informationen suchen? Wie präsentiere ich mein Thema und zugleich auch mich, damit es für andere interessant ist? Was hat mich schlussendlich zu meiner Meinung bewegt? Habe ich andere mit meiner Darbietung zum Nachdenken animieren oder gar zum Meinungswechsel anregen können?
Wir bedienen uns aus dem Text vom letzten Jahr in dem es hieß „die entstandene Themenvielfalt ist so bunt und unterschiedlich wie das Leben.“ …ergänzt mit: Genauso unterschiedlich wie die Schülerinnen und Schüler selbst sind.
Neueste Kommentare